Seien Sie - wie immer - auf der Hut bei E-Mails, welche eine Zahlung fordern, Guthaben versprechen oder Dateneingaben verlangen.
Achten Sie hierbei auf
das Format des Anhangs
den Absender (Mailadresse)
die Schreibweise im Text. wie z. B. Umlauten, direkte Anreden oder allg. Formulierungen
sowie eingefügte Links
Hier handelt es sich oft um Phishing Mails, welche direkten Schaden an Ihrem Computer bzw. den damit verbundenen Daten anrichten. Sehr ärgerglich und mühsam und bei Daten im Gesundheitsbereich noch schwieriger, dies wieder rückgängig zu machen bzw. die korrekten Richtlinien bei einem Vorfall zu durchlaufen (Meldung nach DSGVO, Meldung an PatientInnen, Kosten um alles wiederherstellen zu können).
Meist sind auf den Originalseiten direkt Verweise/Hinweise, dass ein SPAM im Umlauf ist. Sollten Sie sich noch immer unsicher sein, ist eine direkte Nachfrage ob eine E-Mail eingelangt ist der sicherste Weg.